Konzerte

Hörnerklang in der Schlosskirche
Hornisten der Hochschule für Musik, Theater und Medien aus Hannover spielten in Osterode
Wer am Samstagabend zu dem Konzert in die St. Jacobi Schlosskirche wollte, musste erst einmal in der Schlange anstehen. Der Anbdrang war groß, und die Musik war großartig.
Auf Einladung der Musikgemeinde Osterode gastierten die Hornisten der Hornklasse der Hochschule für Musik, Theater und Medien (Hannover) in Osterode. "Wir sind stolz, dass wir die Möglichkeit haben, nach zwei Jahren wieder hier spielen zu dürfen", sagte ein Mitglied des Ensembles, Eelis Malmivirta aus Finnland, zur Begrüßung in recht gutem Deutsch.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 19.02.2020; Text und Foto: Herma Niemann

Zwischen Klassik und Moderne
Das "Pierrot Quartett" war zu Gast in der Osteroder Schlosskirche
Man kann wohl behaupten, dass das Konzert der Musikgemeinde Osterode am vergangenen Samstag in der Schlosskirche ein außergewöhnliches war. Denn eher selten stehen innerhalb eines Konzertabends Gegensätze wie klassische und zeitgenössische Komponisten nebeneinander auf dem Programm. Diesen Spagat hat das "Pierrot Streichquartett", bestehend aus Johanne Klein (Violine), Luisa Höfs (Violine), Paula Heidecker (Viola) und Hanna Kölbel (Violoncello) geschafft, auch wenn die Meinungen der Besucher über das Dargebotene weit auseinander gingen.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 07.11.2019; Text und Foto: Herma Niemann

"Eine gelungene Hommage an die großen Komponisten Frankreichs"
Bonner Pianistin Jamina Gerl beeindruckte im Forum der Volkshochschule in Osterode
Zarte Person, mächtige Werke. Ob Saint-Saens, Fauré oder Debussy - Jamina Gerl scheint das Französische im Blut zu liegen. Die aus Bonn stammende Pianistin sorgte am Sonntag für ein ausgesprochen gelungenes Kammerkonzert im Forum der Volkshochschule in Osterode. Eingeladen hatte die Musikgemeinde Osterode.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 23.05.2019; Text und Foto: Herma Niemann

"Meisterwerke der Chormusik"
Musikgemeinde Osterode präsentierte das Sinfonieorchester Camerate Allegra
Unter dem Titel "Meisterwerke der Chor- und Orchestermusik" stand das Hauptkonzert der Musikgemeinde Osterode in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Jacobi. Hauptakteure des Abends waren das Sinfonieorchester Camerata Allegra unter der Konzertmeisterin Claudia Randt sowie die Chöre Musikgemeinde Osterode, Herzberger Kantorei, Herzberger Kammerchor und die Jugendkantorei Herzberg/Osterode. Die Gesamtleitung unterlag Jörg Ehrenfeuchter.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 02.04.2019; Text und Foto: Herma Niemann

"Von Mönchen und Katzen"
Miriam Meyer und Christian Zimmer präsentierten BiblischeLieder und "Hermit Songs"
Wenn ein stilvolles Ambiente und ein hochkarätiges Kammerochester-Duo aufeinander treffen, kann daraus nur ein überaus gelungener Liederabend werden. Davon konnte sich das Publikum am Samstag im Ratssaal des Kornmagazins überzeugen.
Dazu eingeladen hatte die Musikgemeinde Osterode die Sopranistin Miriam Meyer und den Pianisten Christan Zimmer. Der Liederabend trug den Titel "Von Mönchen und Katzen", und so standen an dem Abend auch Freud und Leid sowie Melancholie und Spaß sehr eng beieinander.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 13.02.2019; Text und Foto: Herma Niemann

Klassische und moderne Musik gelebt
Mit Clemens Kröger und Daniel Sorour waren in Osterode zwei Ausnahmemusiker zu Gast. Irgendwie war es ein Konzert zum Schmunzeln, welches die beiden Künstler des Ensembles "The Modern Cello-Piano Duo" auf Einladung der Musikgemeinde Osterode im Forum der Volkshochschule Osterode/Göttingen zum Besten gaben.
Aus: HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 07.11.2018; Text und Foto: Herma Niemann